Oktogon
Ipari Alpin Kft (Industriealpinisten)
Die Gesellschaft beschäftigt sich mit den Endarbeiten, Sanierung, Reinigung und Instandhaltung der Außenflächen, Fassaden und Dächer von Wohn- und kommunalen Gebäuden, Industrie- und fernmelde-technischen Konstruktionen.
- Nachträgliche Wärmedämmung von Gebäuden
- Fassadenputz, Renovierung
- Außenhauptanstrich, Färbung, Auftragung von Antigraffittischicht
- Steinergänzung, - reinigung
- Reinigung von verschmutzten Oberflächen der Gebäuden
- Montage Spenglerkonstruktionen
- Betonkorrektion, -injektion, Isolierung Industrietürme, Silos
- Korrosionschutz Stahlkonstruktionstürme
- Entdeckung von Grotten und Ausbau von Grottentouristenwegen
Die Besonderheit der Gesellschaft steht aber nicht in den Arbeitsarten, sondern in der Methode, wie sie diese verwirklichen. Sie arbeiten nämlich nicht konventionell mit Gerüsten, sondern durch Alpinisten-technologie, die bei weitem nicht verbreitet ist. Es gibt nur einige Dutzend von Firmen die fähig sind, derweise Aufgaben zu lösen. Sie genießen wesentlichen Wettbewerbsvorteil, wenn die Aufgabe ausschließlich mit dieser Methode machbar ist:
- billigere Ausführung im Falle, wenn das Erreichen der Fläche durch Gerüstbau nur schwierig und nebst wesentlichen Kosten möglich wäre
- Gerüstbau von Sicherheitsgründen aus (Gefängnis); wegen Vermögensschutz (Bank, Münzanstalt), wegen statischen Gründen (Baudenkmal, nicht belastbare Decke) nicht erlaubt ist;
- Nachtschichtarbeit über kommunale Plätze von großem Verkehr
- Arbeiten auf besonders hohen, bzw auf technischen Gegenständen amorpher Form.
Die Gesellschaft verfügt über sämtliche notwendige Geräte und Maschinen, die im Allgemeinen zur Ausführung ihrer Aufträge notwendig sind. Diese sind einerseits Alpinistenausrüstungen maßgeschneidert, andererseits Kleinmaschinen zur Alpinistentechnologie, wie Maschinen für Betonsanierung und Korrosionsschutz, Hochdruckwasserreiniger, trockene und feuchte Sandstrahlgeräte, Zement- und Kunstharzinjektore, Diamatenbohrer usw. Die Gesellschaft wendet während der Arbeit auch unterschiedliche Patenttechnologien, wie z.B. Flächenreinigung mittels JOS-Technologie an.
Die Mitarbeiter sind – wegen der speziellen Technik der Arbeit – ausschließlich ein strenges Auswahlverfahren überstandenene, physikalisch entsprechende, motivierte Arbeitnehmer. Dank dem bewußten Auswahlverfahren hat sich im Laufe der Jahren ein hochqualifizierter Stab für die technische Leitung gebildet, der gleichzeitig auch über Genehmigungen verfügt, weiters eine stabile Gruppe von 12 Mitarbeitern, die durch weitere 30 Personen von Subunternehmern auftragsabhängend ergänzt werden können.